zum Inhalt zur Navigation
älterer Herr telefoniert fröhlich | Bildnachweis: iStock Goodboy Picture Company

Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien

Das Service

Der Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien bietet seit 1977 ein kostenloses Informationsangebot von und für Senior:innen ab dem 75. Lebensjahr.

Um ein selbstbestimmtes und aktives Leben bis ins hohe Alter zu unterstützen, informieren ehrenamtliche Mitarbeiter:innen der Wiener Sozialdienste in einem persönlichen Gespräch über das vielfältige soziale Angebot der Stadt Wien.

Alltagsthemen wie Freizeitaktivitäten, Unterstützung und Vorsorge aber auch Zufriedenheit mit der Wohnumgebung und der Verkehrsinfrastruktur werden anhand eines Gesprächsleitfadens besprochen. Informationsmaterial und Kontakte werden weitergegeben und bei Bedarf kann auch direkt an die entsprechenden Stellen vermittelt werden.

Der Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien ist ein Service der Wiener Sozialdienste. Er wird finanziert durch den Fonds Soziales Wien und strategisch von Wien für Senior:innen koordiniert.


Ein offenes Ohr für Ihre Anliegen

Anhand eines Gesprächsleitfadens werden Ihnen einerseits Fragen zu Ihrem Alltag und Ihrer Lebenssituation gestellt. Andererseits vermitteln die Kontaktbesucher:innen bei Bedarf Kontakte zu entsprechenden Stellen innerhalb der Stadt Wien.

Die Inhalte der Gespräche sind so vielfältig wie Senior:innen selbst. In vielen Fällen stehen die Themen Unterstützung, Betreuung und Pflege im Vordergrund - entweder aufgrund des eigenen Bedarfs oder aus dem Blickwinkel einer pflegenden Bezugsperson. Auch Vorsorge, Freizeitaktivitäten, ehrenamtliches Engagement, Weiterbildung und Digitalisierung sind häufige Themen des Kontaktbesuchsdienstes.

Im Rahmen des Gesprächs haben Sie die Möglichkeit, Anliegen an den Bezirk oder das Grätzel zu stellen. Auf Wunsch werden diese an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.


Erreichbarkeit

Hausbesuch: Die zuständige Bezirksvorstehung versendet Einladungen zu einem Gespräch an Wiener Senior:innen über 75 Jahre. Bei Erhalt eines solchen Schreibens brauchen Sie nichts weiter zu tun! Die Kontaktbesucher:innen kommen im angekündigten Zeitfenster zu Ihnen nach Hause.

Telefongespräch: Für ein telefonisches Informationsgespräch wenden Sie sich an die Wiener Sozialdienste unter 01 / 981 21-1710, -1730 oder -1740.

Der Kontaktbesuchsdienst kooperiert auf Bezirksebene eng mit den Bezirksvorstehungen und den Bezirkssenior:innenbeauftragten, verschiedenen Magistratsabteilungen und Unternehmungen der Stadt Wien (z.B. Wiener Wohnen) sowie mit Pflege- und Betreuungsorganisationen (z.B. Kuratorium Wiener Pensionist:innen-Wohnhäuser).

Bei den Wiener Sozialdiensten erhalten Sie weitere Informationen zum Angebot und Ablauf.


Fragen & Antworten

Klicken Sie auf die häufig gestellten Fragen, um die wichtigsten Infos zum Kontaktbesuchsdienst zu finden.

An wen richtet sich dieses Angebot? anzeigen
Wie komme ich zu einem Informationsgespräch? anzeigen
Wer führt die Informationsgespräche? anzeigen
Wer steht hinter dem Kontaktbesuchsdienst der Stadt Wien? anzeigen